Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Makeup Artist ist in der Lage, seine Kunden zu speziellen Anlässen zu schminken oder sie für den Auftritt in Film und Fernsehen vorzubereiten. Das erfordert spezielle Techniken, die du im Unterricht lernst. Was auf professionellen Fotos einfach aussieht, ist eine wahre Kunst. Als Makeup Artist weisst du genau, was nötig ist, um ein Gesicht für ein Foto zu verschönern, um es besser zu definieren, Narben und Makel wegzuschminken und bestimmte Bereiche hervorzuheben und zu betonen. Du lernst, was das gekonnte Schminken ausmacht und welche Techniken notwendig sind, wozu auch Kenntnisse über die Hautbeschaffenheit und Farbenlehre gehören. Nicht zuletzt ist wichtig, dass du genau weisst, welche Techniken zu welcher Gesichtsform passen. Dafür steht dir eine grosse Produktpalette und Grundausstattung zur Verfügung. Du schminkst Kunden nicht für den alltäglichen Bedarf, sondern für den besonderen und extravaganten Look. Dazu agierst du hinter der Kamera als wichtiger Part und bist jederzeit einsatzbereit, um etwa Moderator oder Filmstar zu pudern und zu schminken, damit er vor der Kamera nicht glänzt und durch seine makellose Haut überzeugt. Auch für Mode- und Fotoagenturen ist die Arbeit von zentraler Bedeutung.
An der Visagistenschule gibt es Ausbildungen, die verschiedene Kategorien erfüllen und speziell auf den zukünftigen Makeup Artist zugeschnitten sind, sich aber nicht auf den Bereich der Fernseh-, Film- und Modeszene beschränken. Während er bei Photoshootings und Modeshows, im kommerziellen und im redaktionellen Bereich tätig ist, auch die Stars und Sternchen schminkt, gibt es weitere Ausbildungen, die andere Bereiche betreffen, etwa Bühne, Theater, Parfümerie, Veranstaltungen und Hochzeiten. Typische Berufsrichtungen an einer Visagistenschule sind:
Ein Visagist schminkt Privatleute auf Bestellung, wenn bestimmte Anlässe anstehen. Der Maskenbildner arbeitet am Theater und im Filmbereich, schminkt die Darsteller für ihre jeweilige Rolle. Dazu gehört auch das Entwerfen von Perücken und Kostümen. Der Hairstylist ist für die Haare verantwortlich und in seiner Kunst noch einmal etwas anders als ein Friseur. Meistens gehört bei der Ausbildung zum Makeup Artisten die Vermittlung von Fachkenntnissen eines Hairstylisten dazu. Kosmetiker und Kosmetikerinnen sind mehr auf das natürliche Makeup fokussiert. Das betrifft die Reinigung des Gesichts, die Behandlung von Hautstörungen, das Schminken und die Gesichtspflege. Wenn der Profi sein Fach versteht, geht es primär um Wellness und Verwöhnprogramme.
Damit du deinen Abschluss zufriedenstellend machen kannst, sind vorab gewisse Voraussetzungen nötig, damit der Beruf dir am Ende auch Freude bereitet. Du solltest
Zu den Voraussetzungen der Arbeit gehören jedoch auch Kontaktfreude, eine offene und lockere Art bei der Beratung von Kunden und eine hohe Stressresistenz: Das hektische Treiben in der Film- und Fernsehszene, die Launen der Stars und die tickende Uhr der Termine erfordert ein gekonntes Händchen trotz der anspruchsvollen Voraussetzungen. Daher ist auch Geduld eine Tugend, die dir beim der Ausbildung zugutekommt. Weitere Infos erhältst du im Angebot der Visagistenschulen.
Wenn du die Ausbildung zu einem Makeup Artisten angehst, lernst du genau, wie du ein Gesicht sauber, fein und exakt schminkst. Du kennst nicht nur die Tipps und Tricks, um Konturen zu betonen, sondern weisst auch, durch welches Makeup ein Mensch besser auf Fotos oder vor der Kamera wirkt. Dadurch, dass die Ausbildung nicht staatlich anerkannt ist, können Schulen ihr eigenes Programm aufstellen und das Angebot der Kurse, Workshops und Seminare nach eigenen Bedingungen und Voraussetzungen ausrichten. So kannst du auf ein einzigartiges Spektrum an Lehrgang und Fachwissen zurückgreifen, das vor allen Dingen auf tatsächliche Berufserfordernisse eingeht. Du lernst Professionalität und Vielseitigkeit und kannst nach dem Abschluss auch andere Berufszweige ergreifen.
Die Ausbildung zum Makeup Artisten und Hairstylisten dauert in der Regel ein Semester, entsprechend vier Monate. Daneben gibt es die Masterclass-Plus-Ausbildung, die ein weiteres Semester umfasst. Sehr gut ist auch eine Grundausbildung als Visagist oder aber auch ein Lehrgang für den Kosmetikbereich. Nach der Anmeldung kannst du Kurse und Lehrgänge belegen, die Dozenten übernehmen, die selbst die entsprechenden Berufe in der Schweiz ausüben. Während der Ausbildung lernst du deine eigenen Stärken schnell kennen, um zu sehen, ob du für die Berufsprüfung und Ausbildung geeignet bist. Infos im Internet helfen, dich über die wichtigsten Angebote und Schulen zu informieren.
Die Zuweisung beider Begriffe erfolgt oft beliebig. In der Praxis gibt es jedoch verschiedene Ausrichtungen, die der Makeup Artist umsetzen kann und die ihn vom normalen Visagisten, aber auch von Kosmetikern und Maskenbildern unterscheiden. Die Arbeit als Makeup Artist ist häufig kreativer, stilistischer und benötigt mehr Knowhow, da sie auch im kommerziellen Film- und Fernsehbereich stattfindet. Die künstlerische Ader ist genauso notwendig wie ein gutes Händchen für Details und ein eigener Stil. Der Visagist arbeitet eher für Privatkunden und auf Veranstaltungen. Maskenbildner dagegen haben eine klassische Ausbildung und vielseitige Arbeitsfelder. Bei ihnen geht es nicht nur um das perfekte Schminken, sondern um eine explizite Veränderung und Anpassung durch die Nutzung von Bärten, Perücken, künstlichen Gesichtsteilen und Theaterschminke. Hier reicht das Arbeitsfeld über den Film hinaus auch auf in den des Theaters.
Wichtige Schwerpunkte bei der Ausbildung umfassen nicht nur kosmetische, sondern auch ökonomische und wirtschaftliche Bereiche. Die Lehrgänge bestehen aus:
Volle und glänzende Augenbrauen sind der Wunsch vieler Frauen. Ein seit Jahrhunderten bewährtes Hausmittel zur Pflege der Nägel und der Haare, besonders der Augenbrauen und Wimpern, ist Rizinusöl. Frauen schwören auf dessen Wirkung seit vielen Generationen und Rizinusöl für die Augenbrauen galt schon bei unseren Urgrossmüttern als ein Wundermittel der Naturkosmetik. Besonders das native Rizinusöl hat eine beeindruckende Wirkung auf das Wachstum der Augenbrauen und die Verdichtung der Haare. Aber das altbewährte Hausmittel ist auch zur Einnahme oder zur Gesichtspflege geeignet, wo es neben Kokosöl ein angesagtes Hausmittel gegen Falten ist. Tipps und Tricks zur Anwendung zeigen wir dir hier.
Im Handel erhältliche Handcremes enthalten dir zu viele künstliche Zusatzstoffe, die du nicht gut verträgst? Kein Problem, du kannst dir ohne Aufwand deine Handcreme selber machen. Du benötigst nicht viele Zutaten, um eine gut pflegende Creme selbst herzustellen. Der Vorteil: Du weisst genau, was in den Produkten enthalten ist. Denn Silikone, Parabene und künstliche Duftstoffe können für sensible Menschen unvorteilhaft sein und sogar Allergien auslösen. Stattdessen solltest du auf natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Sheabutter, Oliven- oder Jojobaöl setzen. Sie eignen sich übrigens nicht nur, um Handcreme selber zu machen, sondern auch für ein Lippenbalsam Marke Eigenbau.
Zu einem strahlenden Lachen gehören auch geschmeidige und weiche Lippen. Um diese zu pflegen, greifen viele Menschen zu einem Lippenbalsam. Das Angebot an Lippen-Pflegeprodukten in den Supermarktregalen ist dabei genauso gross wie die Liste der darin enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe. Wer ganz natürlich schöne Lippen haben möchte, kann Lippenbalsam auch selbst machen – und braucht dafür nur wenige Zutaten. Wie einfach und schnell das funktioniert, welche Zutaten dafür benötigt werden und welche Vorteile dir die Do-it-yourself-Variante bietet, erklären wir dir in unserem Ratgeber rund um die optimale Pflege für deine Lippen.
Viele Menschen wünschen sich einen ideal definierten Körper, schaffen es jedoch nicht die Fettpölsterchen an speziellen Problemzonen loszuwerden. Weder Ernährung noch Sport wirken auf spezifische Problemzonen – doch hier kann die Medizin helfen: Bei der Kryolipolyse handelt es sich um ein nichtinvasives Verfahren ähnlich der Mesotherapie. Dabei wird starke Kälteeinwirkung genutzt, um Fettgewebe zu vermindern. Bei dieser Art von Treatments gibt es verschiedenen Methoden: Bei manchen wird die Haut eingesaugt, bei anderen wird sie punktuell, zum Beispiel mithilfe von Ultraschall, behandelt. Die Methode der Kältebehandlung ist jedoch immer gleich. Das Wichtigste zu den verschiedenen Ansätzen gibt es hier.
Wer ein Herz für Tiere hat, der will keine Kosmetikprodukte verwenden, bei deren Herstellung Tierversuche zur Anwendung kamen. Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die sich dazu verpflichten, tierversuchsfreie Kosmetik anzubieten. Um diese zu erkennen, stehen dir zahlreiche Gütesiegel und Positivlisten zur Verfügung. Doch nicht immer ist es einfach, die Übersicht zu behalten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema.
Pickel und Mitesser auf der Haut – das kennt wohl jeder. Die vorrangig in der Pubertät junger Erwachsener auftretende Hautveränderung findet sich zumeist in der Gesichtsregion, erstreckt sich in vielen Fällen aber auch auf andere Körperbereiche wie etwa die Schultern, den Rücken und das Dekolleté. Zur Erleichterung vieler Betroffener lässt sich eine Akneerkrankung je nach Schwere mithilfe einiger Medikamente, Mittel und Therapien gut und dauerhaft behandeln. Was Akne genau ist, welche Symptome auftreten und welche möglichen Behandlungen es gibt, erfährst du in diesem Artikel.