Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Seife selber herstellen: Reinigung mit natürlichen Zutaten

Seife selber herstellen: Reinigung mit natürlichen Zutaten

Die im Handel erhältliche Seife verträgst du nicht, da sie zu viele Duft- und Konservierungsstoffe oder andere Zusätze enthält? Dann mach einfach deine eigene Seife! Zum Glück ist es ziemlich einfach, eine gesunde Seife selber zu machen. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten und Texturen. Allen gemeinsam ist, dass sie mit natürlichen Zutaten auskommen und eine selbstgemachte Seife daher gut verträglich ist. Eine solche Naturseife kannst du sowohl für das Gesicht als auch zur Reinigung des Körpers verwenden. Wie du in wenigen Schritten deine Seife selber herstellen kannst, erfährst du in der folgenden Anleitung.

1. Die Zutaten für die eigene Seifenherstellung kennen

Seife selber herstellen ist eine ideale Möglichkeit, wenn du empfindliche Haut hast. Die in Drogeriemärkten erhältliche Seife enthält meist nicht schwer verträgliche Zusatzstoffe wie Parfum und Konservierungsstoffe. Naturkosmetik aus dem Reformhaus wiederum ist zwar gesund, aber dafür recht preisintensiv. Mit nur wenigen Zutaten, die nicht viel Geld kosten, stellst du jedoch deine eigene Seife her. Du benötigst dafür lediglich eine Kern- oder Bioseife als Grundlage, etwas Palmöl oder auch anderes Öl und Duftstoffe. Hier greifst du am besten auf ätherische Öle zurück. Hier einige beliebte Duftrichtungen und ihre Wirkung auf den Körper:

  • Lavendel: entspannend
  • Sandelholz: ausgleichend
  • Zitrusfrüchte: erfrischend
  • Rose: beruhigend
  • Zimt: stärkt die Nerven

2. Die Vorteile selbstgemachter Seife nutzen

Die Herstellung deiner eigenen Seife bringt dir zahlreiche Vorteile. Du weisst genau, welche Rohstoffe in deinem Produkt enthalten sind. Die Herstellung macht auch Kindern Spass und ist so einmal eine andere Beschäftigung für die Freizeit. Zudem eignet sich Seife aus eigener Herstellung auch prima als Geschenkidee. Selbst hergestellte Seife bietet dir also folgende Vorzüge:

  • frei von industriellen Zutaten
  • du kannst deine eigenen Zutaten und deinen Lieblingsduft wählen
  • ideal für Gesundheit und Umwelt

Vor allem der letztgenannte Punkt sollte nicht ausser Acht gelassen werden. Die im Handel erhältlichen Seifen stecken häufig voller chemischer Stoffe, die die Umwelt belasten. Doch damit nicht genug: Auch deiner Gesundheit tun sie nicht gut und können im schlimmsten Fall sogar Allergien auslösen.

3. Die geeigneten Zutaten auswählen

Für die Eigenkreation einer Seife benötigst du nicht viele Zutaten. Für ein Grundrezept genügen folgende Grundstoffe:

  • 250 Gramm unparfümierte Kernseife, am besten in Bio-Qualität
  • etwa 50 Milliliter Öle (Kokos- oder Olivenöl eignen sich perfekt)
  • eventuell Duftöl, je nach Geschmack
  • Giessformen

Das Öl ist wichtig, da es die Haut vor dem Austrocknen schützt. Als Giessformen nimmst du am besten kleine Förmchen aus Silikon. Backformen für Muffins eignen sich genauso wie die Förmchen für Eiswürfel. Hast du keine Formen zu Hause, kannst du mit den Händen auch ganz einfach Seifenkugeln formen. Übrigens kannst du auch Flüssigseife für deinen Seifenspender selbst herstellen. Du benötigst dann zusätzlich zur Kernseife etwa 250 Milliliter Wasser und etwas Honig. Auch diese Lauge kochst du einfach auf und lässt sie danach abkühlen. Honig und Öl solltest du allerdings erst dann zugeben, wenn die Mischung nicht mehr kocht. Ist sie nach dem Abkühlen zu dünnflüssig, gibst du einfach noch etwas gehobelte Seife hinzu.

4. Erste Schritte der Seifenherstellung

Bevor du dich an die Herstellung deiner eigenen Seife machst, solltest du noch einen Topf, einen Rührquirl und eine Raspel bereitstellen. Im Fachjargon wird die Seifenherstellung auch als Seifensieden bezeichnet. Gehe nun wie folgt vor und beherzige dabei die Tipps:

  1. Rasple die Kern- oder Bioseife mit der Raspel so klein wie möglich.
  2. Stelle ein Wasserbad her und lass die kleinen Seifenstücke darin schmelzen.
  3. Gib zur Lauge das Öl und nach Belieben auch das ätherische Öl für den Duft hinzu.
  4. Gib die nun sehr flüssige Seife in die zuvor ausgesuchten Förmchen.
  5. Lass die Seife gut trocknen und löse sie aus der Form.

Dieses Grundrezept kannst du natürlich beliebig abwandeln, indem du zur Naturseife getrocknete Rosenblätter, Rosmarin oder andere Kräuter gibst. Deiner Phantasie sind bei der Seifenherstellung keine Grenzen gesetzt. Gleich verwenden solltest du die Seife allerdings noch nicht. Erst nach etwa ein bis zwei Wochen ist ein für die Haut besonders verträglicher pH-Wert erreicht. Vorher könnten Reizungen entstehen.

5. Selbstgemachte Seife nicht nur für die Haut, sondern auch für die Haare nutzen

Hast du schon einmal etwas von Haarseife gehört? Hierbei handelt es sich um eine tolle Alternative zum gewöhnlichen Shampoo. Shampoos enthalten meist Tenside, Konservierungsstoffe und Silikone, die alles andere als gut für Haare und Kopfhaut sind. Im Handel erhältliche Haarseifen enthalten hingegen meist natürliche Inhaltsstoffe wie Kokosöl, Aloe Vera oder Kakaobutter. Auch ist die Seife für die Haare deutlich ergiebiger und hält wesentlich länger als eine Flasche Shampoo. Schwierig wird es allerdings, wenn du in einer Gegend mit sehr hartem und kalkhaltigem Wasser lebst. Bei der Anwendung der Haarseife kann es dann zu der Bildung von Seifenflocken kommen, die dein Haar stumpf aussehen lassen. Natürlich kannst du dir auch deine Haarseife selber herstellen. Du benötigst ebenfalls nur ein Stück Kernseife, ein ätherisches Öl deiner Wahl und Olivenöl.

6. Die Lauge mit Farbe versehen

Normale Kern- oder Bioseife ist meist farblos und optisch nicht sehr ansprechend. Es ist allerdings kein Problem, bei der Seifenherstellung deine eigene Kosmetik mit Farben zu versehen. Tonerde und Eisenoxid sind nur zwei Möglichkeiten, um deine Seife farbig zu gestalten. Wenn du ausschliesslich mit natürlichen Zutaten arbeiten möchtest, stehen dir folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Karotten- oder Kürbissaft für eine orange gefärbte Seife
  • Holunderblütensaft für eine leichte violette Färbung
  • Ringelblumenblütenblätter für eine Gelbfärbung
  • Paprikapulver oder Hagebuttenschalen für eine rot gefärbte Seife
  • Kaffeepulver oder Zimt für eine Braunfärbung

7. Weitere Kosmetik aus natürlichen Zutaten für Haut und Haare

Hast du einmal mit deiner eigenen Seifenherstellung begonnen, wirst du sicher Freude daran haben, auch andere Kosmetikprodukte auf natürlicher Basis herzustellen. Egal ob Gesichtscremes, Salben oder Handcremes: Grundsätzlich kannst du alle Körperpflegeprodukte selbst herstellen. Selbst ein Lippenbalsam stellst du dir aus pflanzlichen Ölen und Bio-Bienenwachs selbst her. Für eine satte gelbe Farbe nutzt du am besten Fruchtfleischextrakt vom Sanddorn.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pickel auf der Stirn: Was sind die Ursachen für die Unreinheiten?

Unreinheiten der Haut sind immer ein Problem – besonders ärgerlich ist es, wenn dein Gesicht betroffen ist. Denn das Gesicht ist, was andere Menschen zuerst von dir wahrnehmen: Die Stirn, die Nase und das Kinn bilden den sogenannten T-Streifen. Hier zeigen sich die Auswirkungen von Alkohol, ungesunder Ernährung, unreinen Poren, falscher Hautpflege und Stress besonders. Aber warum hast du manchmal Pickel auf der Stirn und sonst nirgends? Und was hilft dagegen? Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Hautproblemen, Ursachen, Hausmitteln und mehr!

Händedesinfektionsmittel selber machen in sieben Schritten

Der Coronavirus hält die gesamte Welt in Atem und die Menschen haben schockiert feststellen müssen, dass es in so einer Krise auch zu Lieferengpässen kommen kann. Der Bedarf an Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel ist binnen kürzester Zeit rasant gestiegen und Apotheken und Drogerien bieten zum Teil nur beschränkt Desinfektionsmittel an. Regelmässiges Händewaschen hilft in dieser Zeit schon viel. Auf Nummer sicher gehst du aber, wenn du Desinfektionsmittel selbst herstellen kannst, die wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien und Viren sind. Hierzu hat die Weltgesundheitsorganisation zuletzt eine Rezeptur veröffentlicht. Wir erklären dir hier, wie es ganz einfach geht!

Mit der Hautanalyse zur Pflege nach Mass

Wer der Haut die passende Pflege zukommen lassen möchte, sollte seinen Hauttyp kennen. Eine Hautanalyse bestimmt wichtige Parameter der Haut wie Elastizität, Feuchtigkeits- und Fettgehalt, Faltenbildung und Porengrösse. Die Untersuchung erfolgt an verschiedenen Stellen des Gesichts, so zum Beispiel an der Stirn, an den Wangen und am Kinn. Mit den Ergebnissen kannst du bei einem Kosmetiker eine Gesichtsbehandlung durchführen lassen oder die richtige Hautpflege auswählen. Die Hautanalyse gibt den Ist-Zustand deiner Haut wieder – Klimaveränderungen und Alterung verändern die Haut mit der Zeit. Daher ist eine wiederholte Analyse zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll, um die Pflege den neuen Bedürfnissen anzupassen.

Kosmetikerin Ausbildung: Ein kreativer Beruf mit Zukunft

Nach deiner Ausbildung zur Kosmetikerin verhilfst du deinen Kunden zu mehr Schönheit. Zu deinen Stärken zählt die kosmetische Behandlung der Haut vor allem im Gesicht und am Dekolleté. Eine Kosmetikerin kennt alle Kniffe, um kleine Problemzonen geschickt zu kaschieren und die optischen Vorzüge zu betonen. Für die Ausbildung zur Kosmetikerin gibt es ein spezielles Bildungssystem mit verschiedenen Möglichkeiten. Entweder du besuchst eine Kosmetikfachschule oder absolvierst eine dreijährige Lehre in einem Schönheitssalon. Klingt gut? Alles Wichtige zur Kosmetikerin Ausbildung erfährst du hier.

Hamameliswasser: die Kräfte der Zaubernuss sind eine wahre Wohltat für die Haut

Hamameliswasser entsteht als Destillat aus der Hamamelis-Pflanze. Die schon von den Indianern geschätzte Heilpflanze stammt aus Nordamerika. Ein Anbau ist jedoch in unseren Breitengraden problemlos möglich. Das Magische an der Hamamelis virginiana – auch Zaubernuss, Zauberstrauch oder Hexenhasel genannt – ist ihre vielfältige Heilwirkung. Praktisch alles kann zu Extrakten, Hydrolaten oder Tinkturen verarbeitet werden – von der Blüte über das Blatt und die Zweige bis zur Hamamelisrinde. Die Zaubernuss tut deiner Gesundheit und Haut gut. Hamameliswasser ist ausgesprochen beliebt in der Kosmetikindustrie. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und sind ein gutes Anti-Aging-Mittel. Hier erfährst du Wissenswertes zur Hamamelis und ihren Produkten.

Krampfadern lasern: Tipps zur Behandlung und Vorbeugung

Beinahe jeder fünfte Erwachsene leidet im Laufe seines Lebens zumindest zeitweise an Krampfadern. Dabei sind Frauen dreimal häufiger von der Erkrankung betroffen als Männer. Die unschönen Veränderungen an den Venen sind vielfach ein kosmetisches Problem, können jedoch auch ernsthafte Folgen nach sich ziehen. So führt Varikose oftmals zu chronischen Durchblutungsstörungen und Schmerzen, die das allgemeine Wohlbefinden negativ beeinflussen. Ein Ansatz, um Krampfadern zu behandeln, ist die moderne Lasertherapie. Doch wie funktioniert das Lasern von Krampfadern und für wen eignet sich die Behandlungsmethode ganz besonders?