Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei einer Behandlung mit Laser kommen Lichtimpulse zum Einsatz, die auf das Melanin abzielen, also auf das Pigment, das verantwortlich für die Färbung von Haut und Haar ist. Die stark erhitzen Strahlen dringen beim Kontakt mit dem Körper durch die Haut und zerstören dunkel pigmentierte Stellen. Das bedeutet, dass deine Haarwurzeln veröden und sich schlecht bis gar nicht regenerieren. Es wachsen immer weniger Haare nach, sodass du lediglich in seltenen Fällen eine Rasur benötigst. Viele Frauen und Männer, die sich regelmässig die Körperhaare entfernen, profitieren von der dauerhaften Entfernung der Haare. Sie sparen sich so den Aufwand, die Zeit und langfristig auch die Kosten für die Haarentfernung – etwa durch ein professionelles Waxing in einem Studio.
Bei beiden Techniken handelt es sich um Methoden, die zum Ziel haben, unsere Haarfollikel zu zerstören. Während die lichtbasierte Behandlungsmethode IPL (Intense Pulsed Light) auch umliegende Hautareale behandelt, wirkt ein Laser zentrierter. Trotzdem gilt: Beide Techniken eignen sich für die dauerhafte Haarentfernung. Welche Methode für dich am besten ist, erfährst du beispielsweise bei einer Beratung beim Dermatologen oder bei einer medizinisch-kosmetischen Fachkraft.
IPL-Geräte gibt es heute im Handel – was bedeutet, dass du die Behandlung auch ohne profesionelle Hilfe in den eigenen vier Wänden durchführen kannst. Beachte jedoch: Es lohnt sich durchaus, einen Profi damit zu beauftragen, wenn du dir ein langfristiges und sicheres Ergebnis wünschst. So reduzierst du auch das Risiko für mögliche Nebenwirkungen durch die Strahlung. In der Regel führen Dermatologen und medizinisch-kosmetisch ausgebildete Fachkräfte im Kosmetikstudio eine Laserbehandlung durch. Grundsätzlich gilt: Entscheidest du dich für eine professionelle Behandlung, zahlst du auch mehr. Gleichzeitig profitierst du von einem sauberen Ergebnis und bekommst eine fachkundige Beratung, wenn du beispielsweise einen Hautarzt dafür aufsuchst. Das ist von grosser Bedeutung, wenn du etwa an Hauterkrankungen oder unter einer besonders empfindlichen Haut leidest.
Ob für eine Gesichtsbehandlung, für die Beine und den Intimbereich oder für andere Körperregionen: Haare entfernen mittels Laser eignet sich am besten für helle Hauttypen mit dunklen Haaren. Das bedeutet auch: Helle Haare werden – aufgrund des fehlenden Melanins – vom Laser schlecht oder gar nicht erfasst. Gleiches gilt für dunkle Haut in Kombination mit dunklen Haaren. Das beste Ergebnis erhältst du also, wenn du einen Hell-Dunkel-Kontrast vorweist. Vor einer Laserbehandlung gilt:
Lass dich vor dem Lasern professionell beraten, um eine Hautanalyse durchzuführen. Bedenke ausserdem: Obwohl sich grundsätzlich alle Körperregionen zur Haarentfernung eignen, wägst du das Vorgehen besonders bei Gesichtsbehandlungen am besten gut ab. Unsere Nasenhaare beispielsweise erfüllen die Funktion eines Luftfilters: Wenn wir einatmen, passiert es manchmal, dass wir Schadstoffe aufnehmen. Nasenhaare verringern jedoch die Konzentration und erfüllen damit eine wichtige gesundheitliche Funktion. Worauf du ausserdem achten solltest:
Wenn du dich für eine professionelle Behandlung entscheidest, benötigst du in der Regel mehrere Sitzungen, um die Härchen loszuwerden. Wie oft du den Dermatologen oder das Kosmetikstudio aufsuchst, hängt auch von deinem Hauttyp ab und wie dein Körper generell auf die Therapie reagiert. Rechne deshalb mit mindestens drei bis acht Sitzungen. Ausserdem gilt: Narben und Tattoos aller Art beeinflussen den Vorgang, sodass du mehr Sitzungen benötigst und das Resultat auch vom gewünschten Ergebnis abweichen kann.
Eignet sich die Haarentfernung mit dem Laser nicht für dich, bietet sich das professionelle Waxing oder auch eine elektrische Epilation an. Was einige Frauen und Männer oft als problematisch empfinden: Beide Methoden sind teils schmerzhaft. Andererseits profitierst du von einer Haut, die häufig über mehrere Wochen haarlos bleibt, wenn du sie mit Wachs behandelst oder zum Epilierer greifst. Bist du besonders schmerzempfindlich, eignen sich auch Enthaarungscremes oder der klassische Rasierer zur Haarentfernung. Der Nachteil: Die Haare wachsen schnell wieder nach. Lass dich deshalb beim Dermatologen oder in einem Kosmetiksalon beraten, um eine geeignete Methode zu finden. Einige Hautstellen lassen sich beispielsweise mit einer Betäubungscreme vorbereiten, um Schmerzen während der Behandlung zu vermeiden.
Ein makelloser Teint ist ein Schönheitsideal, nachdem viele streben. Doch ein Grossteil der Mitteleuropäer ist im Laufe des Lebens irgendwann von Pigmentstörungen wie Pigmentflecken, Altersflecken oder Sonnenflecken und anderen Varianten der Hyperpigmentierung betroffen. Besonders im Gesicht empfinden viele Betroffene diese Hautveränderungen als störend, da sie sich nur schwer verstecken lassen. Daher suchen viele Menschen Wege, Pigmentflecken erfolgreich und dauerhaft zu entfernen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie sie funktionieren und viele wertvolle Tipps im Kampf gegen Pigmentflecken haben wir dir hier zusammengestellt.
Was bei Vampiren funktioniert, kann bei Normalsterblichen nicht verkehrt sein: Ein Cocktail aus Eigenblut. Das Vampir-Lifting oder die PRP-Behandlung (platelet rich plasma), wie Plasma-Lifting noch genannt wird, verjüngt die Haut schonend. Die innovative Anti-Aging-Methode regt die Zellbildung an und sorgt dafür, dass sich das Gewebe regeneriert. Schliesslich beginnt unsere Haut bereits mit 25 Jahren, an Elastizität einzubüssen. Die Folge sind Falten und schlaffes Gewebe. Plasma-Lifting ist eine noch relativ junge Anwendung in der Ästhetischen Heilkunst. Es verjüngt die Haut ohne Operation, nur durch die Stimulation körpereigener Regenerationsprozesse. Das Ergebnis ist ein deutlich verbessertes Hautbild, kurzum ein frisches, jugendliches Aussehen.
Unerwünschter Haarwuchs ist nicht nur an den Beinen, sondern auch an vielen anderen Körperstellen häufig. Bei Männern ist zum Beispiel am Rücken oft betroffen. Regelmässiges Rasieren ist für viele eine lästige Aufgabe, bei der die Ergebnisse nur von kurzer Dauer sind. Da die Haare bei der Rasur nicht an der Haarwurzel entfernt werden, kommt die Behaarung meistens innerhalb von 24 Stunden zurück. Viele wünschen sich deshalb eine dauerhafte Lösung. Die Laserepilation bietet, mit Ausnahme des Gesichts, an vielen Körperstellen für fast alle Hauttypen eine solche Lösung.
Sie bilden einen schönen Rahmen für das Gesicht und lassen unsere Gesichtszüge harmonischer wirken. Perfekt in Form gebracht und gepflegt, sind die Augenbrauen ein schöner Hingucker und ein Zeichen von Gesundheit. Vor allem Frauen, aber zunehmend auch Männer legen Wert auf ansehnliche Augenbrauen und zupfen sie regelmässig. Wie du die perfekte Brauenform findest und die Augenbrauen richtig zupfst, verrät dir unsere Anleitung. Ausserdem geben wir die hilfreiche Tipps und Tricks, was du beim Zupfen beachten solltest, wie du deine Brauen optimal vorbereitest und sie anschliessend gut pflegst.
Es nennt sich zwar „Permant Make-up“, doch hält es nicht für die Ewigkeit. Make-up, Tattoos und auch das Microblading verblassen mit der Zeit. Wenn du bis dahin nicht warten willst und das Make-up schon vorher sauber entfernen lassen möchtest, dann stehen dir einige Möglichkeiten offen. Die unterschiedlichen Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir klären dich darüber auf.
Nicht nur lange Wimpern, auch dichte und schön geschwungene Brauen liegen im Trend. Je dunkler und besser die Augenbrauen geformt sind, desto mehr Ausstrahlung erhält der Blick. Dazu sorgen gepflegte Brauen für ein attraktiveres Erscheinungsbild, besonders bei Frauen, die ihre Augenbrauen zupfen oder mit einer Schablone und Tusche schminken. Um die Mühe und den Aufwand zu sparen, gibt es für Augenbrauen und Wimpern stärkende Seren. Sie versorgen die Härchen mit Nährstoffen und Vitaminen, fördern das Wachstum und reduzieren den Haarausfall. Dadurch entsteht der Wow-Effekt gesunder und kräftiger Brauen. Hier erfährst du alles rund ums Augenbrauen Serum.