Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Betonte Augenbrauen sind en vogue. Jeder Star trägt die Brauen üppig und ausdrucksstark. Auf den Laufstegen sind gewagte Formen präsent. Die vollen Brauen sind das Ergebnis effizienter Pflege in Kombination mit präzisem Styling. Augenbrauen werden gezupft, gebürstet, mit Microblading dauerhaft perfektioniert und gefärbt.
Brauenformen reichen von klassischen Straight Brows über Feather Brows bis zu völlig entspannten Boy Brows. Für alle, die es doch etwas schmaler lieben, dürfen es auch dünne Augenbrauen sein. Die schmalen Striche der 90er sind jedoch genauso out wie dicke geschminkte Balken. Passend zur Gesichtsform und der eigenen Haarfarbe wird die Brauenform gewählt. Dabei gilt es, die Brauen harmonisch in das Gesamtbild einzufügen.
Damit du die richtige Augenbrauenform für dich findest, gehst du zunächst von deiner Gesichtsform aus. Die Form deiner Brauen kann dein gesamtes Gesicht komplett verändern. Die Brauen wirken neben den Haaren wie der Rahmen eines Bildes. Lass dich dazu auch professionell beim Friseur oder Stylisten beraten. Einige Tipps zur Orientierung findest du hier:
Das Styling der Augenbrauen ist zum neuen Lieblingsthema der Make-up-Artisten avanciert, doch das Augenbrauen Färben ist für viele noch Neuland. Mit ein paar Tipps und Tricks vom Profi und aus dem Bereich der Hausmittel kommst du schnell zum gewünschten und vielbewunderten Ergebnis.
Bei Augenbrauenfarben entscheiden Nuancen. Ausgangspunkt sind immer die jeweiligen Haarfarben. Harmonisch aufeinander abzustimmen sind deine individuelle Haar-, Haut- und Augenbrauenfarbe. Dabei gelten folgende Massgaben:
Du hast die passende Farbe für deine Augenbrauen gefunden und willst gleich starten? Orientiere dich zunächst in jedem Fall an den Hinweisen auf dem Produkt. Manche Frauen reagieren allergisch auf bestimmte Substanzen in Kosmetika. Angebracht ist daher immer ein kleiner Test an einer weniger auffälligen Stelle. Zum Probieren kannst du einen kleinen hinteren Teil deines Ohrläppchens oder deiner Arminnenflächen wählen. Nach der Einwirkzeit und dem Entfernen der Farbe solltest du noch etwas warten. Manchmal treten allergische Reaktionen erst verzögert auf. Willst du bei einem Präparat zum Färben ganz sicher sein, frage deine Kosmetikerin.
Bevor du mit dem Augenbrauen Färben beginnst, musst du die Brauen reinigen und dafür sorgen, dass sie entfettet sind. Sonst kann es passieren, dass die Farbe nicht richtig oder ungleichmässig aufgenommen wird. Du nutzt dazu dein zur Hautpflege übliches Gesichtswasser oder eine Kochsalzlösung.
Beim Färben der Augenbrauen kommt es nicht nur auf das richtige Farbprodukt an, sondern vor allem auch auf die Einwirkzeit. Richte dich dabei exakt nach den Herstellerhinweisen. Bist du dir unsicher und befürchtest du, dass die Farbe zu dunkel und aufdringlich wird, wische sie vorher ab – nachfärben kannst du immer noch. Mit der Zeit bekommst du Erfahrung, wie lange das Färbemittel für die Augenbrauen einwirken muss, um den von dir gewünschten Farbton zu erzielen.
Nach dem Einwirken kannst du die Farbe sorgfältig mit einem Pad entfernen, den du in klarem Wasser oder mit deinem Gesichtsreiniger getränkt hast. Dabei schliesst du am besten das jeweilige Auge. Frauen mit empfindlicher Haut sollten pures Wasser verwenden, um ganz sicherzugehen, dass keine Reizungen auftreten können. Nach dem Abnehmen der Maske oder dem Entfernen der Creme im umliegenden Bereich kannst du dein Ergebnis bewundern. Unerwünschte Verfärbungen entfernst du mit Zitronensaft.
Du wünschst dir kleine Korrekturen? Mit Pinzette und Augenbrauenstift kannst du deine Brauen nach den neuesten Trends gestalten. Ist dir das Ergebnis zu kräftig, musst du dich etwas gedulden. Nach einigen Tagen wird die Farbwirkung schwächer. Je nach Produkt dauert es zwischen vier und sechs Wochen, bevor nachgefärbt werden muss. Alternativ oder ergänzend zum Augenbrauen Färben kannst du Microblading zum Stylen nutzen.
Gesichtsöle zählen zu den ältesten Formen der Hautpflege, denn bereits in der Antike wussten die Menschen die positive Wirkung von Ölen auf die Haut zu schätzen. Das Angebot an Gesichtsölen für verschiedene Hauttypen und Hautbedürfnisse ist fast unüberschaubar, die Auswahl fällt entsprechend nicht leicht. Um bestmöglich von einem Gesichtsöl zu profitieren, solltest du vor allem darauf achten, dass die Zusammensetzung optimal zu deiner Haut passt. Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gesichtspflege mit einem Gesichtsöl erhältst du hier.
Das tägliche Rasieren ist dir zu zeitaufwändig und Epilieren zu schmerzhaft? Dann solltest du die Vorteile einer Intense Pulsed Light Haarentfernung nutzen. Bei dieser Methode werden die Härchen mittels Lichteinstrahlung entfernt. Inzwischen ist sie recht verbreitet: In der Regel kannst du die Technologie einfach bei einer Kosmetikerin deines Vertrauens ausprobieren. Bist du überzeugt, kannst du dir ein IPL-Gerät auch für den Hausgebrauch zulegen. Der grösste Vorteil der IPL-Methode: Du wirst deine Haare dauerhaft los, und das ohne Gesundheitsrisiko.
Fast jeder kennt die farbigen Male auf der Haut und wünscht sich, dass sie ganz schnell wieder verschwinden: Pigmentflecken. Fortschritte in der Dermatologie machen es möglich, dass du dir diesen Wunsch heute unkompliziert erfüllst – beispielsweise, indem du die Pigmentflecken lasern lässt. Erfahre im Folgenden, wie die Altersflecken auf der Haut entstehen, wie du ihnen vorbeugst und was du beim Lasern der Pigmentflecken alles beachten solltest.
Eine gepflegte und glatte Haut ohne lästige Körperbehaarung ist der Traum der meisten Frauen und auch vieler Männer. Vor allem in den Sommermonaten wird daher viel Zeit aufgewendet, um die Haut möglichst frei von Haaren zu bekommen. Neben dem Rasieren als einer der beliebtesten Methoden sind auch Enthaarungscremes bestens dazu geeignet, Haare möglichst schnell verschwinden zu lassen. Die Cremes werden von zahlreichen Herstellern angeboten und sind nicht sehr teuer in der Anschaffung. Allerdings enthalten sie teilweise aggressive chemische Inhaltsstoffe, sodass du einige Tipps bei der Anwendung beachten solltest. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.
Wer Lidschatten auftragen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Mit dem richtigen Augen-Make-up bringst du dein Gesicht zum Strahlen, betonst die Augen und du fühlst dich gleich viel frischer. Die Schönheit deiner Augen wird durch Lidschatten unterstrichen und perfekt in Szene gesetzt. Viele Frauen beschäftigen sich mit dem Thema Beauty und wollen Lidschatten auch im Alltag nutzen. Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, für jede Augenfarbe und jeden Anlass gibt es passende Lidschatten. Wie das perfekte Augen-Make-up in wenigen Schritten gelingt, welche Nuancen du bei welcher Augenfarbe nutzen und welche Fehler du vermeiden solltest, verraten wir hier.
Trockenrasierer, auch Herrenrasierer genannt, sind elektrische Rasierapparate. Manche verwenden sie ergänzend zur Nassrasur, andere verzichten ganz darauf und verwenden nur ihren Trockenrasierer. Dafür gibt es gute Gründe: Die Rasur geht schnell und benötigt weniger Vorbereitung. Ausserdem ist sie unkompliziert und schont die Haut. Dafür haftet den Geräten der schlechte Ruf an, weniger gründlich zu rasieren. Doch das muss nicht sein: Ein guter Trockenrasierer kann eine genauso gründliche Rasur bieten wie ein Nassrasierer. Wie er funktioniert und wie du damit ein perfektes Ergebnis erzielst, zeigen wir dir hier.