Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei einem Gesichtsöl handelt es sich um eine Beauty-Mixtur, die in der Regel aus verschiedenen Pflanzenölen besteht. Mit einem Gesichtsöl kannst du deiner Haut eine speziellere Pflege zukommen lassen als mit reinen Pflanzenölen. Die reichhaltigen Pflegeprodukte eignen sich für Frauen und Männer gleichermassen, denn sie versorgen die Haut mit wertvollen Fettsäuren, schützen zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust und hinterlassen ein gepflegtes, zartes Hautgefühl. Neben Gesichtsölen findest du im Handel auch Körperöle in verschiedensten Varianten, sodass du deinen gesamten Körper intensiv pflegen und verwöhnen kannst.
Dass Gesichtsöle ausschliesslich für die Pflege trockener Haut geeignet sind, da sie einen Fettfilm hinterlassen und die Poren verstopfen können, ist ein weitverbreitetes Missverständnis. Stattdessen können sämtliche Hauttypen von der Pflege mit einem Gesichtsöl profitieren – vorausgesetzt, die Eigenschaften des Öls passen zu den Bedürfnissen der Haut. Hochwertige Öle ziehen schnell in die Haut ein, hinterlassen ein gepflegtes Hautgefühl und einen gesunden, rosigen Teint. Sogar bei fettigen, unreinen Hauttypen lassen sich mit dem richtigen Öl gute Erfolge erzielen, die deinen Teint sicht- und spürbar verbessern.
Bei Mischhaut treten sowohl fettig-glänzende Hautstellen als auch trockene Bereiche auf. Dieser Hauttyp stellt somit ganz besondere Anforderungen an die tägliche Gesichtspflege. In der Regel ist die sogenannte T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) eher fettig und neigt zu Unreinheiten, während die Wangen die Merkmale von normaler bis trockener Haut zeigen. Empfehlenswerte Gesichtsöle für Mischhaut enthalten beispielsweise Jojobaöl, das sich durch einen hohen Gehalt an Omega-Fettsäuren auszeichnet und sich als echter Beauty-Booster einen Namen gemacht hat. Es schützt zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust, reguliert die Talgproduktion und kann so Pickeln und Mitessern vorbeugen. Ausserdem ist Jojobaöl entzündungshemmend, was sich ebenfalls positiv auf die Mischhaut auswirken kann. Auch Traubenkernöl, das reich an natürlichen Antioxidantien, Linolsäure, Vitamin E und Vitamin K ist, sowie Arganöl, das den Hautstoffwechsel unterstützt und den Teint beruhigt, eignen sich gut für die tägliche Pflege von Mischhaut.
Gesichtsöle eignen sich besonders gut für die Pflege reifer Haut. Denn: Mit zunehmendem Alter fällt es der Haut immer schwerer, Feuchtigkeit und Fette zu speichern, was eine negative Wirkung auf den natürlichen Schutzmantel (Hydrolipidmantel) der Haut hat. Auch die Kollagenfasern in der Dermis werden schwächer und die Spannkraft der Haut lässt deutlich nach. Die Haut trocknet schneller aus und neigt verstärkt zu Falten. Eine gut durchdachte Hautpflege, die die Haut intensiv hydriert und mit wertvollen Fetten versorgt, ist nun also besonders wichtig. Gesichtsöle sind zu diesem Zweck hervorragend geeignet – beispielsweise Produkte mit
Das Öl der Avocado schützt die Haut vor dem Austrocknen und beruhigt und lindert Rötungen, während Nachtkerzenöl die Haut mit vielen hochwertigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie zum Beispiel Linolsäure versorgt. Macadamiaöl spendet viel Feuchtigkeit, fördert hauteigene Regenerationsprozesse und wirkt zudem hautglättend. Auch Mixturen aus diesen drei Ölen sind für die Anti-Aging-Pflege gut geeignet.
Gesichtsöle, die mit dem Hinweis „Naturkosmetik“ gekennzeichnet sind, sind in der Regel frei von folgenden Zusatzstoffen:
Naturkosmetik verfügt stattdessen über Inhaltsstoffe, die aus pflanzlichen, teilweise auch aus tierischen oder mineralischen Quellen stammen. Es handelt sich allerdings nicht um einen geschützten Begriff, sodass die Hersteller oftmals verschiedene Massstäbe anlegen. In der Regel ist mit Naturkosmetik jedoch gemeint, dass bei der Herstellung ausschliesslich natürliche Rohstoffe zum Einsatz kommen – diese müssen aber nicht zwangsläufig in Bio-Qualität vorliegen. Lies dir die Etiketten der Gesichtsöle also stets sorgfältig durch, damit du genau weisst, wie sich das Produkt zusammensetzt und aus welchen Quellen die einzelnen Inhaltsstoffe stammen.
Beim Kauf von Pflegeprodukten ist dir bestimmt schon einmal der Begriff Komedogenität begegnet. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „Komedo“ ab, was „Mitesser“ bedeutet. Komedogene Pflegeprodukte weisen demnach Eigenschaften auf, die die Poren verstopfen und die Entstehung von Mitessern fördern können. Gesichtsöle verfügen über verschiedene Komedogeniätsgrade und eignen sich somit für unterschiedliche Hauttypen. Beispielsweise verträgt trockene oder reife Haut komedogene Gesichtsöle normalerweise sehr gut, während fettige Haut und Mischhaut problematisch darauf reagieren können. Hier die Komedogenitätsskala im Überblick:
Komedogenität muss also nicht zwangsläufig negativ sein. Im Gegenteil: Bei sehr trockenen und reifen Hautzuständen können komedogene Produkte das Hautbild sogar verbessern, da sie intensiv Feuchtigkeit spenden.
Die Hautpflege mit einem Gesichtsöl ist sehr unkompliziert. Mit einigen Tipps kannst du jedoch von einer noch besseren Pflegewirkung profitieren. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. In der Regel genügt es, einige Tropfen Gesichtsöl auf die angefeuchtete Haut zu geben. Es entsteht eine sogenannte Emulsion, die der Haut die Aufnahme von Feuchtigkeit und Wirkstoffen erleichtert. Alternativ kannst du das Gesichtsöl auch mit einem Serum mischen. Gesichtsöle eignen sich für die tägliche Hautpflege. Ausserdem kannst du das Gesichtsöl deiner Wahl entweder dauerhaft oder nur kurzzeitig anwenden – etwa in der kalten Jahreszeit, wenn Wind, Kälte und trockene Heizungsluft die Haut in Mitleidenschaft ziehen. Möchtest du deine Haut auch im Sommer mit einem hochwertigen Gesichtsöl verwöhnen, greife am besten zu einem Produkt mit integriertem Sonnenschutz.
Die Liste der Inhaltsstoffe auf Duschgel liest sich oft wie eine Rezeptur aus dem Chemieunterricht: Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Tenside, Silikone und sogar Mikroplastik sind darin enthalten. All diese Inhaltsstoffe belasten die Umwelt, aber nicht nur das: Sie können bei empfindlichen Menschen auch Hautirritationen und Allergien hervorrufen. Die gute Nachricht: Wer auf die chemischen Zusätze verzichten will, kann Duschgel auch selber machen. Das geht einfacher, als du denkst. Wir haben dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Frauen, die es morgens eilig haben, sind dankbar für alle Produkte, die die Routine bei der alltäglichen Gesichtspflege verkürzen. Die Hautpflege soll natürlich nicht zu kurz kommen, aber erst eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen und vor dem Schminken noch darauf zu warten, dass das Produkt einzieht, dauert zu lange. Wer sich in aller Ruhe zum Ausgehen vorbereitet, stört sich vielleicht nicht daran, aber diejenigen, die morgens einen straffen Zeitplan haben, würden ungern auf eine getönte Tagescreme verzichten. Sie zaubert rasch ein wenig Frische ins Gesicht und versorgt die Haut mit allem, was sie braucht. Der natürliche Look passt im Alltag einfach immer.
Augenbrauen färben ist beliebt. Die markanten Brauen geben dem Gesicht Kontur und werden zum ikonischen Eyecatcher, der einen natürlichen oder auch extravaganten Look bei Frauen und Männern ergänzt. Die Modewelt hat die Brauen entdeckt: Sie werden nicht nur gezupft in Form gebracht, sondern sollen ganz natürlich wirken. Das passt zum Nudelook mit seinem dezenten Make-up und kann auch bei einem glamourösen Outfit wirken. Die Augenbrauenfarbe gleicht sich der Naturhaarfarbe an oder wird maximal eine Nuance dunkler gewählt. Gefärbt wird zu Hause, beim Friseur oder in einer Brow Bar. Wie das geht, erfährst du hier samt vielen Tipps zum Augenbrauen Färben.
Du leidest an Falten, Unebenheiten oder Pickeln? Dann solltest du eines der neueren Beautyhighlights ausprobieren, den Gesichtsroller. Vor allem die sogenannten Jaderoller, die aus echtem Jadestein hergestellt sind, versprechen eine deutliche Verbesserung des gesamten Hautbildes. Gleiches gilt für die Dermaroller, die mit unzähligen kleinen Nadeln bestückt sind. Wenn deine Haut aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen, Stress oder falscher Ernährung ein Lift-up benötigt, solltest du die Vorzüge eines Gesichtsrollers unbedingt testen. Doch auch wenn du noch keine Probleme mit Falten oder erschlaffter Haut hast, kann dir ein Gesichtsroller dabei helfen, diesen Alterungserscheinungen vorzubeugen.
Ob Augenbrauen Farben, Microblading der Wimpern, permanenter Lidschatten oder Lidstrich – permanentes Make-up wird bei Frauen immer beliebter, denn mit Permanent Make-up wird der Traum, morgens perfekt geschminkt aufzuwachen, wahr. Die gezielte Pigmentierung spart enorm viel Zeit und hilft gleichzeitig vielen Frauen, sich rund um die Uhr wohlzufühlen. Dank des technologischen Fortschritts wird die Qualität von Permanent Make-up immer besser. Professionelle Studios bieten gezielte Behandlungen aller Bereiche und tiefe Farbpigmente für jeden Geschmack. Auch Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen werden seltener und schwächer. Bei vielen gehört zum Permanent Make-up insbesondere der Lidstrich dazu, weil er eine wichtige Basis bildet.
Makellose Haut gilt seit jeher als Schönheitsideal. Deshalb leiden viele Frauen leiden unter den hellen Streifen, die sich beispielsweise nach einer Gewichtszunahme oder einer Schwangerschaft bemerkbar machen: Dehnungsstreifen. Um die Streifen wieder loszuwerden, bieten sich heute unterschiedliche Methoden an, zu denen auch die Laserbehandlung zählt. Es handelt sich um eine vergleichsweise effektive Methode, um Schwangerschaftsstreifen zu bekämpfen. Dennoch gilt: Dehnungsstreifen gelten als besonders hartnäckig, wenn sie einmal da sind. Tipps zum Vorbeugen und was du beim Dehnungsstreifen Lasern beachten solltest – erfahre alles Wichtige hier.