Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Getönte Tagescreme – die perfekte Lösung für alle, die es unkompliziert mögen

Getönte Tagescreme – die perfekte Lösung für alle, die es unkompliziert mögen

Frauen, die es morgens eilig haben, sind dankbar für alle Produkte, die die Routine bei der alltäglichen Gesichtspflege verkürzen. Die Hautpflege soll natürlich nicht zu kurz kommen, aber erst eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen und vor dem Schminken noch darauf zu warten, dass das Produkt einzieht, dauert zu lange. Wer sich in aller Ruhe zum Ausgehen vorbereitet, stört sich vielleicht nicht daran, aber diejenigen, die morgens einen straffen Zeitplan haben, würden ungern auf eine getönte Tagescreme verzichten. Sie zaubert rasch ein wenig Frische ins Gesicht und versorgt die Haut mit allem, was sie braucht. Der natürliche Look passt im Alltag einfach immer.

Welche Vorteile hat eine getönte Tagescreme?

Eine getönte Tagespflege ist der Alleskönner unter den Pflegeprodukten für den Tag. Abhängig von der jeweiligen Pflegeserie bietet sie mindestens eine Kombination aus Moisturizer und Make-up. Die meisten getönten Tagescremes bringen aber weitere Inhaltsstoffe mit, die der Pflege der Haut dienen. Sonnenschutz ist nur eine von vielen Komponenten. So sind in Cremes gegen unreine Haut entzündungshemmende Substanzen enthalten und in den Cremes für reife Haut Antioxidantien gegen vorzeitige Hautalterung. Doch der entscheidende Vorteil einer getönten Tagescreme ist, dass sie viel Zeit spart und ganz einfach in einem Arbeitsgang

  • Feuchtigkeitspflege,
  • Sonnenschutz und
  • Make-up

erledigt. Tatsächlich brauchst du sie nur nach der Gesichtsreinigung aufzutragen wie jede andere Creme auch – und du bist startklar für den Tag. Wenn du viel unterwegs bist, hast du zudem nur einen Tiegel oder eine Tube im Gepäck und nicht drei oder vier.

Welche Farbe passt zu welchem Teint?

Die meisten Hersteller, die getönte Tagescremes im Angebot haben, beschränken sich auf wenige Farbtöne. Die Abstufungen sind häufig so gewählt, dass für den Teint der meisten Kundinnen etwas Passendes dabei ist – etwa hell–mittel–dunkel oder rosa–beige. Die Farbpigmente in diesen Cremes sind so beschaffen, dass sie den natürlich Hautton nicht völlig verdecken. Sie passen sich daher deinem Teint an. Mit der Deckkraft eines Make-ups lassen sich getönte Tagescremes nicht unbedingt vergleichen. Ob dein Hautton grundsätzlich eher rosa oder bräunlich ist, weisst du sicherlich. Wenn du dir bei der Farbintensität nicht sicher bist, solltest du immer den helleren Ton von den beiden auswählen, zwischen denen du dich nicht entscheiden kannst. So vermeidest du dunkle Ränder, die am Haaransatz oder am Hals auffallen. Wenn du bei einer Produktreihe gar keine Farbe findest, die zu deinem Hautton passt, bleibt als Alternative nur, die Marke zu wechseln.

Für welche Hauttypen gibt es getönte Tagescremes?

Getönte Tagescremes sind recht beliebt und deswegen haben die Hersteller inzwischen ein breites Angebot für alle vorherrschenden Hauttypen. Auch die Produzenten von Naturkosmetik haben die praktische Tagespflege in ihre Produktpaletten integriert. Getönte Tagescremes, speziell abgestimmt auf die folgenden Hauttypen, sind problemlos überall im Handel erhältlich:

  • Unreine Haut
  • Trockene Haut
  • Reife Haut
  • Normale Haut
  • Mischhaut

Wer benutzt besser eine andere Tagespflege?

Die Deckkraft einer getönten Tagescreme ist begrenzt. Sie egalisiert den Teint, verfeinert das Hautbild und kaschiert leichte Rötungen. Sie kann aber nicht alles verbergen. Wer Narben oder Muttermale verdecken möchte, ist mit einem geeigneten Make-up besser versorgt. Bei einigen Problemen kommt es auf deren Ausprägung an:

  • Pigmentflecken,
  • Hautunreinheiten und
  • Rosacea (Couperose)

deckt eine getönte Tagescreme bis zu einem gewissen Grad ab. Sie sorgt auch dafür, dass die betroffenen Stellen weniger auffallen. Ausgeprägte Flecken oder Pickel lassen sich aber mit einem speziellen Make-up oder einem Abdeckstift zuverlässiger behandeln. Auch wenn du besondere Anforderungen an deine Gesichtspflege hast, wie beispielsweise den Verzicht auf Duft- und Konservierungsstoffe oder andere Allergene, ist eine getönte Tagescreme möglicherweise nicht optimal für dich geeignet.

Wie lässt sich eine beliebige Feuchtigkeitscreme tönen?

Falls du keine passende getönte Tagescreme findest, oder gerade keine zur Hand hast, kannst du dir zur Not auch mit einer normalen Feuchtigkeitscreme und einem flüssigen Make-up oder Concealer behelfen. Dazu vermischst du einfach etwas von der Creme mit ein paar Tropfen Make-up und trägst anschliessend die Creme wie üblich auf. Diese Mischung ist besonders leicht und frischt deine Gesichtsfarbe dezent auf, ohne die Haut komplett abzudecken. Bei Concealer hat diese Methode des Auftragens den grossen Vorteil, dass nicht zu viel davon in feine Fältchen gerät und sich dort nach einer Weile absetzt – zum Beispiel unter den Augen. Wenn du eine farblose Feuchtigkeitscreme mit Make-up vermischst, ist es möglich, dass sich die beiden Produkte nicht gut miteinander vermengen und sich die Farbpigmente daher nicht ganz gleichmässig auf der Haut verteilen. Am besten probierst du das erst einmal in Ruhe aus, wenn du das Ergebnis noch eine Weile im Auge behalten kannst.

Welche Gesichtspflege ergänzt eine getönte Tagescreme sinnvoll?

Ein Kombinationsprodukt wie eine getönte Tagescreme ist immer so konzipiert, dass es den Ansprüchen möglichst vieler Anwender entspricht. Wenn du die individuellen Bedürfnisse deiner Haut möglichst umfassend erfüllen willst, bieten sich dazu ergänzende Pflegeprodukte an. Vielleicht suchst du dir eine passende Nachtcreme aus oder legst gelegentlich eine Gesichtsmaske auf. Für die alltägliche Pflege lässt sich ein Serum unter der getönten Tagescreme anwenden, etwa um Pigmentflecken zu bekämpfen oder um zusätzliche Wirkstoffe gegen Falten auf die Haut zu bringen. Sobald das Serum vollständig eingezogen ist, kannst du die getönte Tagescreme wie gewohnt auftragen.

Wie finde ich die beste getönte Tagescreme?

Wenn du normale Haut hast, kannst du dich bei der Auswahl zuerst auf die Farbtöne konzentrieren. Testest du verschiedene Produkte in einem Geschäft, trägst du sie am besten am Kinn auf. Dort werden Farbunterschiede zwischen Gesicht und Hals schnell erkennbar. Am besten verlässt du danach das Geschäft kurz, um dir das Ergebnis draussen bei Tageslicht anzusehen. Alle, deren Hauttypen spezielle Anforderungen an eine Tagescreme stellen, setzen die Farbauswahl besser an die zweite Stelle und suchen zuerst nach der passenden Pflege. Mit dem Rat einer Kosmetikerin, die dich regelmässig behandelt und deine Haut kennt, solltest du überhaupt keine Probleme haben, die für dich am besten geeignete getönte Tagescreme zu finden.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Tabletten gegen Pickel: Wirkstoffe und Anwendungstipps im Überblick

Pickel, Pusteln, Akne: Für unreine Haut gibt es viele Begriffe. Betroffene versuchen in der Regel zunächst, die unangenehmen Hauterscheinungen mithilfe einer optimierten Hautpflege in den Griff zu bekommen. Genügt das nicht, greifen viele zu Tabletten gegen Pickel. Diese versprechen, das Hautbild von innen heraus zu verbessern. Doch Tablette ist nicht gleich Tablette. Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es jede Menge Wirkstoffe, die frei erhältlich sind, aber dennoch gegen Pickel helfen können. Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema erhältst du im folgenden Artikel.

Feuchtigkeitsmasken machen müde Gesichtshaut schnell wieder frisch

Wer nach einer anstrengenden Woche freitagabends ausgehen möchte, schaut gelegentlich mit wenig Freude in den Spiegel. Das Gesicht sieht müde aus, die Haut wirkt blass und der ganzen Erscheinung fehlt es an Vitalität. Dagegen hilft ein Spaziergang an der frischen Luft gefolgt von acht Stunden Schlaf – oder eine Gesichtsmaske, die in einer Viertelstunde maximale Feuchtigkeit liefert, die Haut entspannt und die Durchblutung anregt. Feuchtigkeitsmasken, die sofort einen beeindruckenden Effekt haben, sind überwiegend Tuchmasken, die sehr viel Hyaluronsäure enthalten. Nach der Anwendung wirkt das Hautbild deutlich gesünder. Trockenheitsfältchen sind geglättet und alle Anzeichen von Müdigkeit verschwunden.

Cellulite Behandlungen – Sieben Fragen rund um Therapie und Pflege

Schöne, straffe Haut ist ein Traum. Möglichst ein Leben lang soll sie frisch und rosig bleiben. Doch Veranlagung und Alter führen zu Cellulite. Etwa 90 Prozent aller Frauen leiden mit den Jahren unter der Hautveränderung, die an Oberschenkeln, Po und nicht selten auch den Oberarmen auftritt. Dermatologie und Kosmetik haben Verfahren entwickelt, die eine Behandlung des Hautproblems ermöglichen. Nach individuellem Befund und den Ursachen kann so eine Methode gefunden werden, die zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes führt. Ganz entfernen lassen sich die Dellen nicht, es sei denn, eine Hauttransplantation wird erwogen. Eine Milderung ist durch Cellulite-Behandlungen jedoch möglich.

Permanent Make-up Lippen – alle Informationen zu den verschiedenen Methoden

Mit einem Permanent Make-up hast du nicht nur rund um die Uhr perfekt geschminkte Lippen. Dank der Pigmentierung kaschierst du auch kleine Schönheitsfehler, wie beispielsweise Narben an den Ober- oder Unterlippen. Hast du eine ungleiche Lippenform oder gehörst du zu den Frauen, die glauben, ihre Lippen seien zu schmal? Auch das lässt sich mit einem Permanent Make-up korrigieren. Aber wie lange hält so ein permanentes Lippen-Make-up eigentlich und was musst du nach der Behandlung beachten? Wir beantworten dir diese Fragen, stellen dir verschiedene Methoden vor und sagen dir, welche Arten der Pigmentierung beim Permanent Make-up der Lippen besonders beliebt sind.

Gesichtsdampfbad: Das natürliche Wasserdampfverfahren gegen Mitesser, Pickel und Co.

Das Gesichtsdampfbad gilt in der Beauty-Branche seit jeher als natürliche und schonende Methode, um Unreinheiten im Gesicht zu bekämpfen. Zahlreiche Hersteller bieten heute speziell dafür hergestellte Geräte und kosmetische Produkte an, die das Verfahren der Reinigung unterstützen. Ein einfaches Gesichtsdampfbad lässt sich jedoch auch ohne zusätzliche Anschaffungen oder kostspielige Zutaten herstellen – beispielsweise mit natürlichen Hausmitteln und unseren praktischen Tipps zur Hautreinigung bei Frauen und Männern. Wir zeigen dir, wie du ein Dampfbad vorbereitest und worauf du am besten achtest, damit das Bad seine volle Wirkung entfaltet.

Teebaumöl für die Haut: das Naturheilmittel gegen Akne, Psoriasis & Co.

Teebaumöl stammt aus Australien und fand hier bereits bei den Ureinwohnern, den Aborigines, Verwendung – etwa bei der Behandlung von Wunden und Insektenstichen. Heute gilt das traditionelle Hausmittel als eines der wertvollsten Pflanzenöle für die Gesundheit der Haut. So hat Teebaumöl eine antiseptische, bakterizide, fungizide und entzündungshemmende Wirkung auf die Haut, was den Krankheitsverlauf von Akne, Warzen und anderen Hautproblemen positiv beeinflussen kann. Welche Vorteile der Alleskönner Teebaumöl für deine Haut hat, erfährst du nachfolgend.