Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hamameliswasser ist das Ergebnis einer Wasserdampfdestillation von Blättern, Zweiglein oder Rinden des Hamamelis-Strauchs. Mit diesem Verfahren wird ätherisches Öl aus der Pflanze extrahiert. Damit zählt das Hamameliswasser zu den Hydrolaten (destilliertes Wasser). Es enthält die wasserlöslichen Bestandteile der Hamamelis. Das ätherische Öl hingegen beinhaltet die fettlöslichen Inhaltsstoffe der Pflanze. Hamameliswasser wirkt auf natürliche Weise gegen Hautprobleme. Durch seinen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Effekt kommt Hamameliswasser auch bei Hautentzündungen und Pickeln zum Einsatz.
Hamameliswasser wirkt als Destillat immer noch entzündungshemmend, obwohl kaum noch ätherisches Öl enthalten ist. Die Qualität des Wassers hängt von der Wirkstoffkonzentration ab. Dafür ist entscheidend, ob das Hamameliswasser aus Zweig, frischem Blatt, Rinde oder einer Kombination aus allen destilliert ist. Das Hamameliswasser enthält die wasserlöslichen Stoffe der Hamamelis, wie
Als pures Gesichtswasser wirkt das Hamameliswasser
Erhält Hamameliswasser zusätzlich einen Konsistenzgeber, wird es zu einer Emulsion. Damit behandelst du hervorragend unreine Haut. Zudem fangen die im Hamameliswasser enthaltenen Wirkstoffe freie Radikale ab und verhindern Hautschäden durch UV-Strahlen.
Das Wissen der nordamerikanischen Indianer um Heilpflanzen ist heute noch sehr geschätzt in der Naturheilkunde. Hamamelispräparate werden eingesetzt bei:
Hamamelispräparate gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als
Ätherische Öle werden im Folium der Hamamelis-Pflanze produziert. Die frischen Pflanzenteile enthalten beispielsweise Terpene, Hauptbestandteil von pflanzlichem ätherischem Öl, und Fettsäuren zum Aufbau der Hautschutzbarriere. Sie bestehen aus diversen löslichen organischen Stoffen. Eine Gewinnung ist durch Wasserdampfdestillation, Auspressen oder Extraktion möglich. Die Wirkstoffe haben in der Hamamelis drei Funktionen:
Durch ihre ätherischen Öle ist die Hamamelis virginiana als Homöopathikum anerkannt. Sie wird in der Naturheilkunde zur Aromatherapie eingesetzt. Dabei verwenden Ärzte in der Komplementärmedizin vor allem die Hamamelisblätter (Hamamelidis folium) als Arzneidroge. Selbst Shampoos können als pflanzliches Heilmittel fungieren. Die Hamamelis repariert sprödes Haar, verringert lästige Schuppen, dämmt Haarausfall ein oder stoppt ihn sogar. Als Heilmittel anerkannt ist die Hamamelis, weil das Arzneibuch einen Mindestgehalt an Gerbstoffen fordert. Dabei ist die Hamamelis als pflanzliches Arzneimittel nicht neu. Nordamerikanische Indianer, wie die Cherokees und Irokesen, verwenden seit jeher Hamamelispräparate. Dabei bevorzugten Cherokees Teeaufgüsse gegen Erkältungen und Hautverletzungen. Die Irokesen hingegen verwendeten Hamamelis auch als Brechmittel.
Der Hamamelisstrauch hat den Vorteil, dass selbst die Hamamelisrinde (Hamamelidis cortex) verwendet werden kann. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um die Stamm- oder Zweigrinde der Pflanze handelt. Aus der Hamamelisrinde entstehen Arzneidrogen (Extrakte und Tinkturen). Die Rinde trägt dazu bei, dass die Zaubernuss als Heilpflanze eingestuft ist. Auch ist die Rinde in Cremes, Salben und Zäpfchen enthalten. Teilweise wird sie auch Hamameliswasser beigemischt. Für die Rinde der Hamamelis gibt es ebenso wie für alle anderen Bestandteile klinische Studien. Sie belegen, dass die aus der Pflanze hergestellten Arzneidrogen helfen bei:
Zu den bedeutendsten Inhaltsstoffen der Hamamelis zählen die Gerbstoffe, die insbesondere als Tannine und oligomere Proanthocyanidine vorhanden sind. Sie sind ausschlaggebend für die Wundheilung, da sie dafür sorgen, dass sich Zellen zusammenziehen. Zudem wirken sie entzündungshemmend. Die sekundären Pflanzenstoffe der Hamamelis sind gut für die Haut. Das ist der Grund, weshalb die Heilpflanze auch in der Kosmetik geschätzt wird. Sie ziehen die Hautoberfläche zusammen mit dem Effekt, dass sich dein Hautbild verbessert. Zudem beugt der adstringierende (zusammenziehende) Effekt Falten vor und wirkt ihnen praktisch entgegen. Dadurch verlangsamt sich der Alterungsprozess deutlich. Gerbstoff ist in allen Hamamelis-Präparaten enthalten. Es spielt daher keine Rolle, ob du Hamameliswasser, Emulsionen, Reinigungsmilch, Duschgel, Tinkturen oder Cremes verwendest. Sie alle spenden deiner Haut Feuchtigkeit und unterstützen sie dabei, ihren pH-Wert wiederherzustellen. Der Gerbstoff ist damit die Wunderwaffe des Zauberbuschs.
Hamamelis-Präparate sind optimal, um das Gleichgewicht der Haut aufrechtzuerhalten. Gesichtscremes und Hamameliswasser helfen bei trockener Haut ebenso wie gegen fettige Haut. Hamameliswasser unterstützt dabei, deine Poren zu verfeinern und lindert die Symptome von Neurodermitis. Durch ihren entzündungshemmenden, antiseptischen Effekt werden die Produkte in der Kosmetik auch bei Pickeln und Akne eingesetzt. Du kannst beispielsweise ein Kosmetikstudio aufsuchen, um dich mit Hamameliswasser verwöhnen zu lassen. Das wirkungsvolle Pflanzenwasser bekommst du auch im Handel zur Selbstanwendung. Alternativ kannst du dein Wasser selbst herstellen. In der Regel verwendest du dafür die Hamamelis virginiana. Die in der Schweiz gebräuchlichere Hamamelis intermedia ist ebenfalls als Basis möglich. Du brauchst nur getrocknete Rinde und Blätter, die du zerkleinerst. Anschliessend bedeckst du deine Mischung mit Wasser und füllst nach etwa zwei Stunden neues Wasser nach. Am folgenden Tag giesst du das Wasser ab und füllst die Masse in eine Destille. Hast du keine Destille und möchtest sie auch nicht besorgen, kannst du das Hamamelis-Wasser-Gemisch auch aufkochen. Danach filterst du die Pflanzenteile und lässt dein Hamameliswasser abkühlen. Das entstehende Hydrolat nutzt du als Feuchtigkeitsspender für deine Haut. Beachte dabei, dass durch den Destillationsvorgang das Wasser praktisch gerbstofffrei ist. Daher eignet sich Hamameliswasser in erster Linie zur kosmetischen Anwendung. In einem dichten Gefäss kannst du dein selbst hergestelltes Wasser mehrere Monate aufbewahren.
Hauttrockenheit kennen viele Menschen. Sie kann sich auf die Gesichtshaut begrenzen oder auch den ganzen Körper betreffen. Meist spannt die Haut dann, ist rau, schuppig und kann leicht rissig werden. Das wiederum kann mit starken Schmerzen verbunden sein. Trockene Haut ist daher nicht nur ein ästhetisches Problem, der Hautzustand kann auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand bieten. Was sind die häufigsten Ursachen für trockene Haut und welche Faktoren können sich auf den Zustand deiner Haut auswirken? Alle Informationen und Tipps zum Thema trockene Haut erhältst du hier.
Neben Gesichtscremes gibt es für die Hautpflege wertvolle Gesichtsseren, die konzentrierter und hochdosierter sind und mit abgestimmten Inhaltsstoffen die Haut pflegen, regenerieren und schützen. Eine regelmässige Anwendung sorgt für einen strahlenden Teint, wobei du mit einem Serum auch Hautprobleme behandelt kannst. Verschiedene Inhaltstoffe sind auf die Behandlung abgestimmt. Beliebt sind Augen-, Anti-Age- und Hyaluronseren. Sie helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gehören ins Beauty-Programm vieler Frauen.
Ein toller Augenaufschlag mit dunklen Wimpern wünschen sich wohl alle Frauen. Zu einem gelungenen Make-up gehört Wimperntusche einfach dazu. Denn oft ist es gerade der möglichst dunkle und voluminöse Wimpernkranz, der einen unwiderstehlichen Augenaufschlag zaubert. Die tägliche Anwendung von Mascara ist für viele Frauen jedoch recht aufwändig. Wer sich nicht jeden Tag schminken, aber trotzdem den Trends der Zeit folgen möchte, der kann seine Wimpern färben. Für dieses Beauty Treatment musst du noch nicht einmal ins Kosmetikstudio gehen. In diesem Artikel findest du einige Tipps und Tricks sowie eine genaue Anleitung, wie du beim Färben der Wimpern vorgehen solltest.
Die meisten Frauen legen täglich etwas Make-up auf, schon alleine, um einen frischen und strahlenden Teint zu erhalten, Makel zu verdecken und Augen und Lippen zu betonen. Tagsüber genügt ein leichtes Make-up, zum Ausgehen darf es dann auch ruhig etwas ausgefallener und bunter sein. Ein schöner Lidschatten, das Nachziehen der Augenbrauen, ein farbiger Eyeliner, Wimperntusche und Lippenstift gehören genauso dazu wie eine gute Foundation, Puder und Rouge. Um jedoch einen lang anhaltenden Effekt zu erzielen, ist wasserfestes Make-up die beste Lösung.
Die im Handel erhältliche Seife verträgst du nicht, da sie zu viele Duft- und Konservierungsstoffe oder andere Zusätze enthält? Dann mach einfach deine eigene Seife! Zum Glück ist es ziemlich einfach, eine gesunde Seife selber zu machen. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten und Texturen. Allen gemeinsam ist, dass sie mit natürlichen Zutaten auskommen und eine selbstgemachte Seife daher gut verträglich ist. Eine solche Naturseife kannst du sowohl für das Gesicht als auch zur Reinigung des Körpers verwenden. Wie du in wenigen Schritten deine Seife selber herstellen kannst, erfährst du in der folgenden Anleitung.
Um ein perfektes Make-up zu zaubern, braucht es drei Dinge: gutes Licht, Stauraum und entspanntes, bequemes Sitzen. Ein Schminktisch mit Licht und Schubladen lohnt sich also! Anstrengendes Schminken im Stehen vor dem schlecht beleuchteten Badezimmerspiegel gehört dann der Vergangenheit an. Alle Utensilien sind griffbereit, der Puder hinterlässt keine unschönen Reste im Waschbecken und dank der Schubladen verfügst du über ausreichend Stauraum. Ein Schminktisch mit Licht ist ein nützliches, hilfreiches Möbelstück, das nicht zwingend im Badezimmer untergebracht werden muss. Er kann auch in Schlafzimmer oder Diele seinen Platz finden. Dank der Beleuchtung ist er zudem nicht vom Tageslicht abhängig.